Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutz / Grundsatz / Zweckbestimmung / Sicherheit
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die personenbezogenen Daten verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Zugänge zu Informationen beziehungsweise Informationsquellen zu verschaffen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weder an Dritte weitergegeben noch anderweitig vermarktet. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Erfüllungsgehilfen sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Personen die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben, sollten ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Jugendlichen und Kindern an.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Allerdings werden die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Betroffenenrechte / Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Schreiben Sie uns dazu bitte per Post oder per E-mail.
Cookies
Nachfolgend finden Sie Informationen über Cookies, wie wir diese auf unserer Website einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, falls Sie diese Cookies - trotz ihrer Vorteile - lieber deaktivieren möchten. Wenn Sie die Cookies nicht deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät abgelegt werden. Die Speicherung der Daten erfolgt durch ihren Browser z. Bsp. Firefox, Google Chrome und Safari. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller gestalten zu können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Eine Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Browser finden Sie in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und können keine Viren enthalten.
Welche Cookies werden genutzt?
Es werden Cookies verwendet, welche sich zum Beispiel Ihre persönlichen Einstellungen (z.B. ausgewählte Sprache) merken. Die verwendeten Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir bemühen uns um die ständige Verbesserung der Website. Hierzu kommen Cookies zum Einsatz, die uns eine Gesamtstatistik über die Anzahl der Besucher liefert, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden, Angaben über die Stadt oder der Standort der Nutzer sowie die Länge des Aufenthalts etc. Diese können durch von uns beauftragte externe Analyse-Anbieter installiert werden. Mit Hilfe dieser Cookies werden ausschließlich anonymisierte Daten erhoben, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht.
Nutzung von Google Maps oder OpenStreetMap
Auf unserer Seite setzen wir "Google Maps" der Firma Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5 in Irland, nachfolgend „Google“ genannt, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der "Google Maps" integriert ist, Nutzerdaten und Nutzereinstellungen zu verarbeiten. Dieses Cookie wird nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und somit die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dafür müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Für die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen gelten die nachfolgenden Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
In gesonderten Fällen binden wir die Karten des Dienstanbieters „OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org). Die Landkarten basieren auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), welche durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten wird. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserem Kenntnisstand werden Nutzer-Daten durch OpenStreetMap ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: Darstellung von Kartenfunktionen, Zwischenspeicherung ausgewählter Einstellungen. Erhobene Daten von Nutzern können vorrangig IP-Adressen sowie Standortdaten sein.
Server-Log-Files / Serverdaten
Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Einsatz von Honeypot oder reCAPTCHA
Eingabeformulare auf unserer Seite schützen wir mithilfe der Honeypot-Methode als Alternative zur „reCAPTCHA“-Abfrage. Dieser Mechanismus ist frei von Drittanbietern und wird direkt auf der Webseite ausgeführt, es erfolgt keine Verbindung zu externen Diensten.
In Sonderfällen erfolgt die Sicherheitsprüfung im Onlineformular, indem wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5 in Irland, nachfolgend „Google“ genannt, einsetzen. Durch diesen Einsatz kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Webfonts
Diese Internetseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriften, Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Einbindung dieser Fonts erfolgt nach lokaler Ablage der entsprechenden Schriftarten auf dem eigenen Server bzw. Webspace und durch einen Serveraufruf mit dem Serverstandort in Deutschland. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. In Sonderfällen erfolgt eine Einbindung der Webfonts durch einen Dienst der Google inc. (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweise von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about oder www.google.com/policies/privacy/.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen
Wir verarbeiten die von Ihnen zu Bewerbungszwecken eingesendeten Unterlagen ausschließlich für die Bewerberauswahl bzgl. des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Anbahnung des Beschäftigungsvertrages) und Art. 88 DS-GVO. Freiwillige Angaben im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 2 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) und Art. 88 DS-GVO. Bewerberdaten werden intern an die zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter weitergegeben. Wir setzen ferner im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Bewerberdaten werden sechs Monate nach Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens gelöscht. Bei bekundetem Interesse auch an anderen Stellen bleiben die Daten für bis zu 12 Monate nach dem letzten Stellenangebot oder der letzten konkreten Interessenbekundung gespeichert.
Recht auf Änderung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzbestimmungen, wegen zum Beispiel technischer Entwicklung, jeder Zeit anzupassen. Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Verwendung fremder Inhalte auf unserer Website:
Im Rahmen unseres Internet-Auftritts werden auch Seiten/Informationen mit fremden Inhalten verwendet. Diese stammen u.a. von:
• Adobe Stock - Fotodatenbank - stock.adobe.com
Wenn und soweit Nutzer unserer Homepage externe Links nutzen, die wir auf unserer Homepage zur Verfügung stellen, umfasst unsere Datenschutzerklärung nicht diese externen Links. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch die jeweiligen Anbieter der externen Verlinkungen. Wenn Sie diese Seiten aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Fremdanbieters auf. Dieser kann die IP-Adresse zu statistischen Zwecken speichern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Für den Inhalt der fremden Seiten ist der Urheber verantwortlich. Insofern schließen wir jede Haftung für fremde Inhalte aus.
Nutzungshinweise zum Dienstleistungsangebot Gedenkseite
Gegenstand der Nutzungsbedingungen
Das Bestattungshaus Annabell Wandelt (nachfolgend „Anbieter“ genannt) stellt auf seiner Internetpräsenz die Möglichkeit zur Anteilnahme und Kondolenz gegenüber Verstorbenen und Angehörigen zur Verfügung (nachfolgend „Gedenkseite“ genannt). Im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit können Besucher die auf der Gedenkseite angebotenen unentgeltlichen Dienstleistungen nutzen.
Die vorliegenden Nutzungshinweise und Nutzungsbedingungen regeln die zur Verfügung gestellten Dienste durch den Anbieter sowie deren Nutzung durch den Besucher.
Anbieter der Dienstleistung Gedenkseite ist:
Wetroer Straße 3
02699 Neschwitz
- Telefon:
- 035933 390464
- E-Mail:
- kontakt@bestattungshaus-wandelt.de
Angebot und Verfügbarkeit von Diensten
Die unentgeltlich angebotenen und zur selbstbestimmten Nutzung zur Verfügung gestellten Dienste bestehen in der Möglichkeit, eine virtuelle Gedenkkerze für Verstorbene anzuzünden sowie einen eigenen Namen oder Pseudonym anzugeben. Zudem ist die Möglichkeit gegeben, einen Freitext bzw. eine persönliche Anteilnahme im digitalen Kondolenzbuch zu hinterlassen. Die dabei angegebene E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ein Anspruch auf die Nutzung der zur Verfügung gestellten Dienste besteht ausschließlich im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten des Anbieters. Eine möglichst störungsfreie Nutzung seiner Dienste ist das Ziel des Anbieters. Allerdings können Störungen in Strom- oder Datenleitungen, Soft- oder Hardwarefehler sowie sonstige technische Probleme zur vorübergehenden Einschränkung der Dienste führen.
Berechtigung zur Nutzung von Diensten
Sofern der Anbieter die Einträge aufgrund eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen löscht oder der Nutzer seine Einträge im virtuellen Kondolenzbuch löschen lässt, erlischt auch die Nutzungsberechtigung.
Löschung von Einträgen
Sie können Ihre Einträge jederzeit löschen lassen, indem Sie dem Anbieter schriftlich mitteilen für Einträge eine Löschung vorgenommen werden soll. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an E-Mail: kontakt@bestattungshaus-wandelt.de.
Änderungen von Diensten
Der Anbieter hat zu jeder Zeit das Recht, seine auf der Gedenkseite unentgeltlich zur Verfügung gestellten Dienste zu ändern, zu ergänzen oder entgeltlich verfügbar zu machen. Für den Fall, dass Letzteres eintritt, wird die bis dato unentgeltliche Bereitstellung der Dienste eingestellt.
Schutz von Inhalten & Verantwortlichkeit für Inhalte von Dritten
Auf Gedenkseiten zur Verfügung gestellte Inhalte stammen zum Teil vom Anbieter sowie auch von anderen Anteilnehmenden und sonstigen Dritten. Die Inhalte Anteilnehmender sowie sonstiger Dritter werden im Nachfolgenden als „Drittinhalte“ bezeichnet. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Aktualität von Drittinhalten, da er keine Prüfung auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit durchführt.
Umfang der Nutzungserlaubnis & Überwachung der Nutzung
Die Berechtigung zur Nutzung beschränkt sich darauf, die auf den Gedenkseiten im Rahmen dieser Nutzungshinweise und Nutzungsbedingungen verfügbaren Dienste zu nutzen.
Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmer (Nutzers), die technischen Voraussetzungen zu schaffen, die für eine vertragsgemäße Nutzung der Dienste erforderlich sind. Darüber hinaus schuldet der Anbieter dem Nutzer keine Beratung.
Nutzungsaktivitäten können gesetzlich zulässig überwacht werden. Dabei können auch IP-Verbindungsdaten protokolliert und ausgewertet werden, wenn ein Verstoß gegen die geltenden Nutzungsbedingungen vermutet wird und/oder ein Verdacht auf eine andere rechtswidrige Handlung oder Straftat besteht.
Einstellen eigener Inhalte durch den Nutzer
Unter "eigene Inhalte" sind sowohl Namen, Pseudonyme als auch Einträge im digitalen Kondolenzbuch sowie alle weiteren Angaben durch den Nutzer zu verstehen.
Durch das Einstellen eigener Inhalten räumt der Nutzer dem Anbieter ein jeweils unentgeltliches und übertragbares Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein, insbesondere
-
zur Speicherung der Inhalte auf dem Server des Anbieters sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung (z.B. durch Anzeige der Inhalte der Gedenkseiten),
-
zur Bearbeitung und Vervielfältigung, soweit dies für die Vorhaltung bzw. Veröffentlichung der jeweiligen Inhalte erforderlich ist, und
-
zur Einräumung von – auch entgeltlichen – Nutzungsrechten gegenüber Dritten an Ihren Inhalten
Das dem Anbieter zuvor eingeräumte Nutzungs- und Verwertungsrecht wird aufgehoben, wenn der Nutzer die von ihm eingestellten Drittinhalte wieder aus dem Kondolenzbuch löschen lässt. Dennoch hat der Anbieter das Recht, Kopien zu Sicherungs- und/oder Nachweiszwecken zu behalten.
Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für den Inhalt, welchen er auf den Gedenkseiten eingestellt hat. Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Aktualität, Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck werden vom Anbieter nicht überprüft.
Daher erklärt und gewährleistet der Nutzer dem Anbieter gegenüber, dass er als Nutzer alle Rechte an den Inhalten hat, welche er auf den Gedenkseiten eingestellt oder dass er anderweitig berechtigt ist (z. B. durch eine wirksame Erlaubnis des Rechteinhabers), die jeweiligen Drittinhalte einzustellen und deren Nutzungs- und Verwertungsrechte zu gewährleisten.
Sofern das Einstellen der Drittinhalte durch den Nutzer oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß geltendes Recht geführt haben oder sollten konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden Verstoß gekommen ist, behält sich der Anbieter das Recht vor, bereits eingestellte Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu bearbeiten, zu sperren, zu entfernen oder das Einstellen von Inhalten abzulehnen.
Nutzungsrecht an Inhalten auf Gedenkseiten
-
dürfen Besucher und Nutzer auf den Gedenkseiten verfügbare Inhalte ausschließlich für persönliche Zwecke online abrufen und ansehen;
-
ist es Besuchern und Nutzern ausdrücklich untersagt, Inhalte auf Gedenkseiten zu bearbeiten, zu verändern, zu übersetzen, zu entfernen oder in sonstiger nicht zulässiger Art und Weise zu verwenden.
Zwingende gesetzliche Rechte (einschließlich der Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch nach § 53 UrhG) bleiben davon unberührt.
Verbotene Aktivitäten
Dienste, welche auf den Gedenkseiten zur Verfügung stehen, sind ausschließlich für den nichtkommerziellen Gebrauch der Nutzer vorgesehen. Es sei denn, dem Nutzer wurde zuvor vom Anbieter die Nutzung für oder im Zusammenhang mit kommerziellen Zwecken ausdrücklich und schriftlich erlaubt. Zur unerlaubten kommerziellen Nutzung zählen insbesondere
-
alle Angebote und Bewerbungen entgeltlicher Inhalte, Dienste und/oder Produkte und zwar sowohl Ihrer eigenen, als auch solche Dritter,
-
alle Angebote, Bewerbungen und Durchführungen von Aktivitäten mit kommerziellem Hintergrund wie Preisausschreiben, Verlosungen, Tauschgeschäfte, Inserate oder Schneeballsysteme, und
-
jedwede elektronische bzw. anderweitige Sammlung von Identitäts- und/oder Kontaktdaten (einschließlich E-Mail-Adressen) von Mitgliedern (z.B. für den Versand unaufgeforderter E-Mails).
Dem Nutzer sind jegliche Aktivitäten auf bzw. im Zusammenhang auf den Gedenkseiten untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind Ihnen folgende Handlungen untersagt:
-
das Einstellen, die Verbreitung, das Angebot und die Bewerbung pornografischer, gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender und/oder betrügerischer Inhalte, Dienste und/oder Produkte;
-
die Verwendung von Inhalten, durch die andere Nutzer oder Dritte beleidigt oder verleumdet werden;
-
die Nutzung, das Bereitstellen und das Verbreiten von Inhalten, Diensten und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein.
Zudem sind dem Nutzer auch unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf den Gedenkseiten folgende Aktivitäten untersagt:
-
die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
-
die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen;
-
die Verbreitung anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit);
-
die Belästigung anderer Nutzer, z.B. durch mehrfaches persönliches Kontaktieren ohne oder entgegen der Reaktion des anderen Teilnehmers sowie das Fördern bzw. Unterstützen derartiger Belästigungen;
-
die Aufforderung anderer Nutzer zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke;
-
die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von auf den Gedenkseiten verfügbaren Inhalten, soweit Ihnen dies nicht ausdrücklich vom jeweiligen Urheber gestattet oder als Funktionalität auf den Gedenkseiten ausdrücklich zur Verfügung gestellt wird.
Ebenfalls untersagt sind alle Handlungen, die geeignet sind, einen reibungslosen Betrieb der Gedenkseiten zu verhindern, insbesondere dann, wenn sie die Systeme des Anbieters übermäßig belasten.
Sollte Ihnen eine illegale, missbräuchliche, vertragswidrige oder sonst wie unberechtigte Nutzung der Gedenkseiten bekannt werden, so wenden Sie sich bitte per Mail an E-Mail: kontakt@bestattungshaus-wandelt.de. Der Anbieter wird den Vorgang dann prüfen und ggf. notwendige Schritte einleiten.
Bei Vorliegen eines Verdachts auf rechtswidrige bzw. strafbare Handlungen ist der Anbieter berechtigt und ggf. auch verpflichtet, Aktivitäten von Nutzern zu überprüfen und ggf. rechtliche Schritte einzuleiten. Hierzu kann auch die Zuleitung eines Sachverhalts an die Staatsanwaltschaft gehören.
Löschung von Drittinhalten
Der Anbieter kann eingestellte Inhalte Dritter vorübergehend oder dauerhaft löschen, sofern konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass gegen Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen wurde. Der Anbieter kann Drittinhalte auch dann löschen, wenn ein anderes berechtigtes Interesse an der Löschung besteht. Bei der Entscheidung über eine Löschung wird der Anbieter berechtigte Interessen von Dritten in angemessener Weise berücksichtigen.
Im Falle einer vorübergehenden oder gar dauerhaften Löschung von Drittinhalten ist der Anbieter nicht dazu verpflichtet den Nutzer bzw. Urheber der Inhaltseinstellung über die Löschung zu informieren.
Datenschutz
Soweit zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet, erhebt, speichert und verarbeitet der Anbieter die sich aus der Nutzung der verfügbaren Dienste ergebenden personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß dem geltenden Datenschutzrecht.
Im Übrigen verweist der Anbieter hierzu auf die oben auf der Seite aufgeführte separate Datenschutzerklärung, die hier eingesehen werden kann.
Haftungsbeschränkung für unentgeltlich angebotene Dienste
Für den Fall, dass dem Nutzer durch die Nutzung der auf den Gedenkseiten unentgeltlich zur Verfügung gestellten Dienste ein Schaden entstanden ist, haftet der Anbieter nur bei Vorsatz (einschließlich Arglist) und grober Fahrlässigkeit seinerseits. Dies gilt nur für die vertragsgemäße Nutzung der unentgeltlichen Inhalte und/oder Dienste.
Anwendbares Recht, Gerichtsstandsvereinbarung, Vertragssprache
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ist der Nutzer Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Bautzen. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Alternative Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung (OS) in Verbraucherangelegenheiten
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer solchen Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
